Orte und Karten

Hinweis: Viele Karten, die im Internet zu finden sind, können in verschiedenen Größen angeschaut werden. Die erste Ansicht ist meist zu klein um Details erkennen zu können. Die Vergrößerung ist oft so detailliert, dass es unübersichtlich wird. Es empfiehlt sich, die Karte herunterzuladen und im Bildbetrachter Ihrer Wahl zu öffnen, um die Größe eines Bildausschnitts nach Bedarf einstellen zu können. Wegen der Dateigrößen können Downloads z.T. recht lange dauern.

Die Karten im ersten Abschnitt liegen auf dieser Website. Alle weiteren Links führen zu anderen Internetadressen

Karten auf unseren Seiten

1. SGGEE Orts-Richtline und Orts-Listen
Die Möglichkeit, einen Ort der Vorfahren auf einer Karte zu finden hat viele Vorteile und erweitert Ihre Familienforschung. Deshalb haben SGGEE-Mitglieder das Folgende zusammengestellt, um Sie bei der Suche nach Orten Ihrer Vorfahren zu unterstützen. Wir schätzen besonders die Bemühungen von Dr. Frank Stewner aus Deutschland, der den Hauptbeitrag zu diesem Projekt leistete.Weiterhin werden die Listen und die Richtlinie helfen, die Ortsnamen­eingaben zu standardisieren und somit das Zusammenführen Ihrer Daten mit der Hauptstammdatenbank (MPD) erleichtern. Die Ortlisten benutzen wir mit Erlaubnis von Dr. Frank Stewner, der das Copyright dafür hat.

  • Standards für Orte in Familiendaten für die Master Pedigree Database = Hauptstammdatenbank (MPD) - Guideline. Wir vereinfachten ab März 2012 den Standard hauptsächlich bei dem Namen des Landes und erwähnen nicht mehr den Namen des Reiches, zu dem der Ort zwischen 1815 und 1918/1945 gehörte. Also aus „German Empire (Poland)“ wurde „Poland“. Ab Oktober 2013 änderten wir die Benennung der „verschwundenen“ Orte. An Stelle der Richtungsangabe zum nächsten existierenden Ort (Kartenmeister macht dies) schreiben wir einfach „lost“, kurz für verloren gegangen.
  • Anhang zu den Standards für Orte in Familiendaten - Appendix. Im Anhang beschreiben wir an Hand von Beispielen, wie man Orte finden kann und zeigen die Transkriptions-Tabellen für die Russischen und Ukrainischen Cyrillischen Buchstaben.
Bemerkung: Die Vereinfachung der Richtlinie bedeutet, dass wir nicht mehr die drei Reiche erwähnen, welche zwischen 1815 bis 1918 oder 1945 in Ost-Europa herrschten. Dies verkürzt die Ortsangabe, gibt aber keinen Hinweis mehr darauf, in welcher Ortsliste ein Polnischer Ort gefunden werden kann. Wie kann man jetzt unterscheiden? Wenn ein Polnischer Ort mit einem Polnischen Namen beginnt, dann lag er in Kongress-Polen und wenn er mit einem Deutschen Namen beginnt und einen Polnischen Namen in Klammern aufweist, dann lag er im Deutschen- oder Österreichischen Reich. Einen weiteren Schlüssel findet man in dem Namen der Polnischen Provinz (Województwo): Warmińsko-Mazurskie, Pomorskie, Zachodniopomorskie, Lubuskie, Dolnośląskie, Opolskie und Śląskie lagen in Preussen (Deutsches Reich); Małopolskie und Podkarpackie lagen in Galizien (Österreichisches Reich). Die Województwo Kujawsko-Pomorskie und Wielkopolskie lagen hauptsächlich in Preussen aber auch in Kongress-Polen. Das Województwo Podlaskie lag in Kongress-Polen und Weissrussland. Zusammenfassend gesagt: Polnische Orte sind nicht nur wegen der Diakritika schwierig. Bitte konsultieren Sie die Richtlinie mit weitergehenden Details.

Ortslisten allgemein: Alle Ortslisten können sie als pdf-Dateien herunterladen und mit der Adobe Reader Suchfunktion durchsuchen. Sie werden regelmäßig erneuert. Die gewärtigen Versionen sind vom August 2021.

Eine Bemerkung zu den angegebenen Längen- und Breitengraden in den Ortslisten: diese sind in Grad-Minuten-Sekunden [ggmmss] angegeben. Die Entfernung einer Sekunde Längengrad variiert mit den Breitengraden; bei 50° sind es etwa 30 m. Der Ort ist somit sehr genau angegeben. Der aktuelle Ort reicht oft weit über den angegebenen Punkt hinaus. Will man den Ort in GOOGLE Earth sehen, so muss man das Format ändern in [gg mm ss N gg mm ss E] oder in [gg mm ss, gg mm ss].

Wir untereilten Osteuropa in drei Reiche von 1900: Russisches Reich, Österreichisches Reich und Deutsches Reich.

Die Regierung der Ukraine reduzierte die Anzahl der Rayons erheblich ab dem 18. Juli2020. Daher wurden die Gazetteers von Wolhynien, Ukraine und Galizien geändert.

Neu: Wir markieren Mennonitische Orte in der ersten Spalte mit „m“ und fügen eineneue Ortsliste hinzu, die alle in den SGGEE Ortslisten enthaltenen Orte beinhaltet: Mennonite villages in SGGEE Gazetteers.

Russisches Reich

    • Volhynian Gazetteer Diese Ortsliste basiert auf dem Wolhynien-Ortsindex von Jerry Frank (seine Koordinaten sind in einer Spalte angegeben) und einer Vielzahl anderer Quellen, dazu zählen die Hungaro-Österreichischen Karten von 1900 und polnische Karten von 1930, in denen viele Orte den Zusatz Kol. aufzeigen, was uns annehmen läßt, dass dies zumeist Deutsche Kolonien sind. Wir benutzen die polnische Ortsliste von 1930 „Skorowidz miejscowości“ herausgegeben von T. Bystrzycki und begannen eine ausführliche russische Ortsliste von 1906 zu bearbeiten, dies dauert. Wir unternahmen drei wichtige Änderungen

      1. Wir trennten die Kolonie von dem nahegelegenen Ort, sodaß man jetzt eine Zeile für Toptscha und eine für Toptsacha Kol. sieht.

      2. Wir zeigen jetzt alle Orte in Wolhynien und

      3. Wir fügten dem Ortsnamen Kol. hinzu, wann immer dies auf einer der Quellen angegeben ist. Das Ortsverzeichnis enthält (7,453 Orte, davon zeigen 5,953 Orte den ukrainischen Namen und existieren somit heute und 1.584 Orte enthalten den Zusatz Kol.).

      Neu: In der Ukraine beginnt man Orten ihren alten Namen zurückzugeben. Ein Beispiel: aus Chervonoarmiisk wurde wieder Pulin.
    • Russian (Congress) Poland Gazetteer Für diejenigen Orte im heutigen Polen, welche im 19. Jahrhundert im Königreich Polen (Kongresspolen) lagen. In einer separaten Spalte werden einige Ortsnamen der deutschen Besatzungszeit von 1939-1945 angezeigt und eine weitere Spalte zeigt die Ortsnamen mit Diakritischen Zeichen. Diese Ortliste basiert auf dem Ortsindex von Jerry Frank und vielen anderen Quellen. (6,394 Orte)
    • Russia Gazetteer Ortsliste vom heutigen Russland. Diese Ortsliste istunvollständig und enthält hauptsächlich Orte, die wir in der MPD fanden. Wirergänzten die Tabelle um zwei noch unvollständige Spalten: alter RussischerCyrillischer Name und heutiger Name. (1,134 Orte)
    • Ukraine Gazetteer (beinhaltet nicht Wolhynien und Galizien). Diese Ortsliste ist unvollständig und enthält hauptsächlich Orte, die wir in der MPD fanden. (1,688 Orte)
    • Russian Empire Gazetteer Ortsliste des Russischen Reiches (enthält nicht Orte der beiden ersten Ortslisten). Diese Ortsliste ist unvollständig und enthält hauptsächlich Orte, die wir in der MPD fanden. Wir ergänzten die Tabelle um zwei noch unvollständige Spalten: alter Russischer Cyrillischer Name, und heutiger Name des jewiligen Landes. (1,953 Orte)

    Österreichisches Reich

      • Galician Gazetteer Diese Ortsliste enthält alle im Internet gefundenen Orte in Galizien mit Deutschen Bewohnern. Hauptquelle war der „Index to the Villages found on the map of Galicia as drawn by Rudolf Unterstütz“ von David W. Gorz und die Orte von Brian J. Lenius, welche auf der Homepage von www.galizien.org zu finden waren. (623 Orte).
      • Austro-Hungarian Empire Gazetteer Die Ortsliste des Österreichisch-Ungarischen Reiches ohne Galizien ist unvollständig und enthält nur Orte, die wir in der MPD fanden. Die meisten Orte liegen heute in der Tschechischen Republik. (1,684 Orte)

      Deutsches Reich